Unser neues Angebot ist das Freitagscafé. Pünktlich zum Wochenende bieten wir in unseren Räumlichkeiten im Erdgeschoss leckere Waffeln und Kaffee an. Lassen Sie sich verwöhnen, treffen Sie Freunde und seien Sie einfach unser Gast.
Jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr.
Das Angebot richtet sich an alle ukrainische Familien, besonders aber an die Familien, die Kinder mit Behinderungen haben. Neben Kuchen, Waffeln und sonstigen Leckereien wollen wir mit den Familien bedarfsgerechte Angebote entwickeln und vor Allem Angehörige mit Kindern mit Unterstützungsbedarf beraten und passgenaue Lösungen finden.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr.
Das Angebot ist www.aktion-mensch.de gefördert. Vielen Dank dafür.
Anmeldung unter if.bergstrasse@nrd.de
Kosten: 5 Euro
Uhrzeit: jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Referentin: Heike Claassen (www.heike-claassen.de)
Die Lebensrealität von Familien hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Fast die Hälfte aller Kinder wachsen hauptsächlich mit einem Elternteil auf oder leben in einer Patchworkfamilie.
Die vielen Themen rund um unterschiedliche Lebensformen werden Inhalt des Webinars sein:
• Eltern bleiben trotz Trennung
• Sozialrechtliche Grundlagen wie Umgang und Unterhalt
• Neue Partnerschaft-Bonusmama/Bonuspapa
• Wie unterstütze ich mein Kind?
• Klare Spielregeln und Rituale
• Miteinander reden als Schlüssel zum Erfolg – nur wie?
• Unterschiedlichste Erwartungen begegnen einander
„Mach jetzt endlich deine Hausaufgaben!“, „Räum dein Zimmer auf -jetzt!“, „In fünf Minuten bist du beim Zähne putzen“, „Das hab ich dir schon tausend Mal gesagt“. Sätze die Eltern sehr gut kennen. Tägliche Streitereien bei denen es nur Verlierer gibt. Die Familienkonferenz von Thomas Gordon setzt genau da an und bietet eine Alternative zu den sich ständig wiederholenden Machtkämpfen. Eltern erlernen neue Fertigkeiten, die sie befähigen, ihre Rolle mit mehr Sicherheit und Verantwortung wahrzunehmen und ein Zusammenleben mit Kindern und Partnern so zu gestalten, dass ihren Bedürfnissen und Wertvorstellungen und denen der Kinder sowie den Anforderungen der Umwelt in einer partnerschaftlichen Art und Weise gerecht wird und dem Gebrauch von Gewalt entgegenwirkt. Da Beziehung in jeder Altersstufe den zentralen Punkt der Erziehung ausmacht, werden Eltern auf die besonderen Ansprüche der verschiedenen Altersstufen vorbereitet, auch wenn ihre Kinder noch nicht im betreffenden Alter sind.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen stehen insbesondere kleine Übungen im Vordergrund, damit Sie das theoretische Wissen sofort nutzbringend in Ihrem Familienalltag anwenden können. Selbstverständlich ist auch Raum für individuelle Fragestellungen.
Ihr Nutzen
• Erlernen des kooperativen Erziehungsstils
• Erweiterung der elterlichen Kompetenz durch aktives Zuhören, Ich-Botschaften und Konsequenzen ohne Bestrafung
• Mithilfe der Familienkonferenz fördern Sie Ihre Kinder und deren Selbstständigkeit und schaffen ein vertrauensvolles Familienklima
Nächster Termin:
4. November 2022
2. Dezember 2022
Kaffee- und Kuchen-Verkauf mit Kinderprogramm während des Cafébetriebs.
Kuchen auch als "to go"
Jeden 1. Freitag im Monat in der Zehntscheune in Lampertheim (Römerstraße 51)
Eine Kooperation mit der Stadt Lampertheim, der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V., des Behindertenbeirats Lampertheim und des Familienzentrums Lampertheim.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de